Kulturgut Haus Nottbeck
Museum für Westfälische Literatur
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg
Die Bielefelder Schauspielerin Therese Berger und ihr Kollege Peter Schütze stellen in einer Lesung das Peter-Hille-Buch der Dichterin Else Lasker-Schüler vor.
PDF zum Download finden sie hier.
vorgetragen von Therese Berger und Peter Schütze
Sie waren eines der eigentümlichsten Paare der deutschen Literaturgeschichte: Der „Literaturzigeuner“, „Weltpilgrim“, „Prophet“ und „Apostel“ Peter Hille (1854-1904) und die exaltierte Else Lasker-Schüler (1869-1945), für viele die bedeutendste deutsche Lyrikerin überhaupt.
In der alten Reichshauptstadt Berlin waren sie Stadtgespräch – Hille mit Rauschebart und Bettlerkleidung, sie ausstaffiert wie eine orientalische Prinzessin. Gemeinsam versuchten Hille und Lasker-Schüler, die Fesseln der bürgerlichen Lebensweise abzustreifen und ihre literarisch-künstlerische Existenz radikal auszuleben. Peter Hille war Else Lasker-Schülers erster Mentor. Sie vergötterte ihn wie einen Guru und verklärte ihn in ihrem „Peter-Hille-Buch“ (1906). Ein Werk, das auch ihre literarische Selbstfindung dokumentiert, denn unter dem Einfluss Hilles fand die ursprünglich malende Künstlerin zum Schreiben, das immer radikalere Züge annahm. In ihrer Hommage an den großen Propheten und seine orientalische Prinzessin präsentieren der Rezitator Peter Schütze und Schauspielerin Therese Berger am Donnerstag, 23. Februar 2012, ausgesuchte Ausschnitte aus dem „Peter-Hille-Buch“. Die Lesung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg beginnt um 19.30 Uhr.
Ausführliche Informationen finden Sie wie immer im Internet unter www.kulturgut-nottbeck.de.
Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg